Serviceangebot |
|
Besuchen Sie
unseren
Buchung von
in Andalusien
|
|
|
|
|
|
Hilfe |
|
|
Quien no ha visto Sevilla
- no ha visto maravilla!
|
|
|
|
"Wer
Sevilla nicht gesehen hat, hat noch kein Wunder gesehen", so die
sinngemäße Übersetzung. Die Metropole Andalusiens, lebendiges
Zentrum und städtebauliches Juwel. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Ein Muss für Musikfans - großartige
Kulisse mehrerer Opern und Hochburg des Flamenco. Alfonso
X. (der Weise) (1221-1284) schuf das Stadt-Emblem als Wortspiel
aus Dank für ihre Treue während seiner Regentschaft.
|
Stadt-Emblem
No madeja do = No me ha dejado
("Sie hat mich nicht verlassen") |
|
|
Highlights
- Kathedrale
- Reales Alcazares
- Santa Cruz Viertel
-
Karwoche
- Feria de Abril
|
|
|
Die Hauptstadt
Andalusiens - voller Geschichte, Kunst und
Lebensfreude!
Heute leben gut 696.676 Menschen (2014) in der von Handel und
Dienstleistungen geprägten Metropole am Fluss Guadalquivir.
Umgeben von einer fruchtbaren Landschaft ist sie die viertgrößte Stadt Spaniens mit
einer bedeutenden Universität.
|
|
|
Itálica
-
die Ruinen der ehemaligen römischen Militär- und
Agrarstadt liegen bei Santiponce (ca. 11 km nördlich von
Sevilla)
|
Carmona,
40 km in Richtung Córdoba gelegen (28.717 Einw.):
schönes Städtchen mit zahlreichen Palacios und der großen
Gräberstadt "Carmo" mit einem Amphitheater außerhalb
des heutigen Stadtgebietes. |
|
|
Kathedrale
- die
größte gotische Kirche der Welt. Gebaut im 15.
Jahrhundert. Darin u. a.: "Capilla Mayor" und die
Gebeine von Kolumbus.
Giralda - das Wahrzeichen der Stadt. Das
ehemalige Minarett der Moschee dient der Kathedrale als
Glockenturm.
Alcázar - befestigte arabische Burg mit
schöner Gartenanlage. Gleich neben der Kathedarale
gelegen.
Ayuntamiento - im Platereskenstil
erbautes Renaissancegebäude an der Plaza Nueva.
Heute dient es als Bürgermeisteramt.
Museo
del Baile Flamenco - im Jahr 2006 eröffnetes und
als "Museo Vivo" konzipiertes Museum. Nur
wenige Minuten zu Fuß von der Kathedrale entfernt.
|
Barrio Santa Cruz
- enge Gassen, diverse
Plätze, viel Ambiente. Das Viertel liegt direkt neben der Kathedrale.
Archivo General
de las Indias
-
Renaissancebau neben der Kathedrale. Dokumentensammlung
aus der Zeit der Eroberung Amerikas.
Fábrica de Tabacos - wo
einst Bizets Carmen Zigarren drehte, rauchen heute
die Köpfe. Hier befindet sich die Universität von
Sevilla.
|
Torre del Oro
- rekonstruierter arabischer Turm am
Fluss aus dem 13. Jahrhundert. Kleines Museum der
Schifffahrt.
La Maestranza - Stierkampfarena am Ufer des
Guadalquivir. Saison: März bis Oktober.
Palacio de San Telmo - Barockpalast,
heute Sitz der Regionalregierung. |
Casa
de Pilatos
- privater Adelspalast aus dem
16. Jahrhundert. Mischung aus Renaissance, Mudéjar
und Spätgotik.
Museo de Bellas Artes - ein Renaissancebau
beherbergt das Museum der schönen Künste, die zweitgrößte Pinakothek Spaniens. U. a. Werke
von Murillo, Zurbarán und El Greco.
Palacio de Lebrija - mehrfach umgestalteter
Adelspalast aus dem 15. Jahrhundert. |
Plaza de España
mit
dem Palacio
Central - im Park María Luisa gelegen. Ideal zum
Flanieren oder auch mit der Pferdekutsche zu
erreichen.
Museo de Artes y Costumbres Populares -
Museum für Volkskunst und Brauchtum.
Museo Arqueológico - beide Museen
liegen im Park María Luisa (Plaza de América). |
Unter den zahlreichen Barockkirchen
Sevillas sind besonders La Magdalena, El
Divino Salvador und das Hospital de la
Caridad zu erwähnen.
Weitere Kirchen: San Luis, Basilica
de la Macarena mit der gleichnamigen
"Virgen" (beide im Macarena-Viertel), Santa
Catalina (Zentrum), Santa Ana
(Triana). |
|
|
Touristenbüros
- Av. de la Constitución 21 (Zentrum)
- Flughafen San Pablo, Ankunft
- Bahnhof Santa Justa, Av.Kansas C. |
Verkehrsverbindungen
Internationaler Flughafen San Pablo (10 km)
Moderner Bahnhof "Estación Santa Justa" (AVE =
ICE-Zug nach/von Madrid), Überregionale
Verbindungen (RENFE) nach Granada, Málaga, Cádiz,
Huelva; Regionalzüge Richtung Sierra Norte
Autobahn bzw. Schnellstraßen
Richtung Portugal, Salamanca, Cádiz, Granada, Málaga, Córdoba/Madrid |
Unterkünfte
Über 100 Hotels und Hostales (Pensionen) in allen
Qualitäts- und Preisklassen. Schwierig wird die
Zimmersuche während der Karwoche und der "Feria de
Abril".
|
Tapas-Bars
Endlose Möglichkeiten für den kleinen und großen Hunger
bieten die zahlreichen Tapas-Bars. |
Restaurants
Hervorragende Restaurants gibt es auch abseits der
touristischen Trampelpfade. Man sollte sie probieren! |
Freizeitangebote
Bootsausflüge auf dem Guadalquivir
Opern- und Musikdarbietungen im Teatro de la
Maestranza (neben der Stierkampfarena)
Musik und Theater im Teatro Central auf dem
ehemaligen EXPO-Gelände
EXPO-Vergnügungspark "Isla Mágica" -
für Familien geeignet
Verschiedene Flamenco-Shows |
Einkäufe
Allgemein
- in den Einkaufsstraßen der Altstadt: Calle Sierpes,
Calle Tetuán/Velázquez, Calle Cuna
Keramik und Kacheln im Barrio Triana
Souvenirs rings um die Kathedrale und im Barrio
Santa Cruz
Floh- und Trödelmarkt in der Calle Feria
(Do.)
|
|
|
|
Historismus
Regionaler Baustil aus der Zeit zu Beginn des 20. Jh.
Für die Ibero -
Amerikanische Ausstellung 1929 fertig gestelltes
historistisches Gebäude an der "Plaza de España"
(Ausschnitt) |
|
|
|
Unser Tipp !!
Der Online-Stadtführer |
|
|
|
|