|
Das
Meer bestimmt nach wie vor das Leben der 121.739 Einwohner
(2014) zählenden Provinzhauptstadt. Von hier fahren Schiffe nach
Afrika und zu den Kanarischen Inseln; es wird Fischerei
und Salzindustrie betrieben und auch der Tourismus ist
bedeutungsvoll.
Neben dem Karneval hat auch der Flamenco eine lange
Tradition.
|
Kathedrale
- das monumentalste Gebäude der Stadt. Barock mit
neoklassizistischen Elementen. In der Krypta des Grab des
Komponisten Manuel da Falla.
Santa Cruz - die alte gotische
Kathedrale der Stadt gleich neben der Neuen im Stadtteil Pópulo
gelegen.
Teatro Romano - römisches Erbe. Gleich
hinter der Kirche Santa Cruz. |
Hospital
de las Mujeres
- bedeutendes Barockgebäude
mit zwei Innenhöfen und imperialer Treppe.
Oratorium San Felipe Neri - andalusischer
Barock aus dem 18. Jh. mit einem Gemälde Murillos aus dem
Jahre 1680. In dem über elliptischem Grundriss angelegten
Gebäude wurde 1812 die erste spanische Verfassung
verkündet.
Torre Tavira - der Aussichtsturm von
Cádiz mit Ausstellungsräumen und einer "Camera
Oscura".
|
Plaza
de Mina
- schattiger Platz, schöne Gebäude im
Kolonialstil.
Museo de Cádiz - darin das Museum der Schönen Künste
und das Museum für Archäologie mit zwei bedeutenden phönizischen
Sarkophargen.
Oratorium Santa Cueva - kleines Juwel aus
der Neoklassik. Darin drei 1795 entstandene Gemälde von
Francisco de Goya.
|
La
Viña
- typisches, traditionelles Stadtviertel,
besonders beim Karneval besucht.
Playa de la Caleta - Stadtstrand mit dem
Balneario de la Palma. Gleich hinter dem Viertel La Viña
gelegen.
Parque Genovés - Flaniermeile und grüne
Lunge im Nordwesten der Altstadt.
|
San
Fernando
- der "Zwilling" zu Cádiz auf
der anderen Seite der Bahía. Erlebte im 18. Jh. gemeinsam mit Cádiz seine Blütezeit. Viel barockes
und neoklassizistisches Ambiente.
|
Zwei
weitere Städte an der Bucht von Cádiz sind Puerto
Real und El Puerto de Santa María,
letztere mit herrlichen Stränden und sehr guten
Fischrestaurants.
|
|
 |
Touristenbüro
Calderón de la Barca 1 (andalus.)
Plaza San Juan de Dios 11 (städt.) |
Verkehrsverbindungen
Internationaler Flughafen in Jerez de la Frontera, ca. 35
km
Bahnhof (RENFE) mit überregionaler Zugverbindungen nach
Sevilla/Córdoba/Madrid
Autobahn nach Sevilla; Bundesstraßen bzw. Schnellstraßen
Richtung Granada/Málaga, Algeciras/Málaga und
Sevilla/Córdoba
Schiffsverbindungen zu den Kanarischen Inseln und nach
Norditalien (Genua)
|
Unterkünfte
Ca. 25 Hotels und Pensionen in verschiedenen Qualitäts-
und Preisklassen
|
Tapas-Bars
Vor allem in den beliebten Altstadtvierteln La
Viña und Pópulo finden sich zahlreiche Tapas-Bars
|
Restaurants
Fisch und Meeresfrüchte in allen Variationen dominieren
die Küche von Cádiz
|
Freizeitangebote
Flamenco-Konzerte im Baluarte de la Candelaría
Theater und Musikveranstaltungen im Gran Teatro Falla
Ausstellungen u. a. in den fünf Centros Culturales
der Stadt
|
Einkäufe
Allgemein - Shopping in den Straßen San Francisco,
Ancha, Columela, Compañia, Pelota oder Cervantes
Markt "El Piojito" am Arco de Pópulo in der
Neustadt (Mo.)
|
|