Die Niederschläge sind eher selten
und von Jahr zu Jahr sehr unregelmäßig. Sie schwanken zwischen 600 und
800 mm pro Jahr und konzentrieren sich auf die Monate Oktober bis April,
wobei der Dezember der regenreichste Monat ist. Im Schnitt regnet es an
nur 52 Tagen pro Jahr.
Erwähnenswert sind die Niederschläge in der
Sierra de Grazalema, kurioserweise das regenreichste Gebiet ganz
Spaniens.
Die Niederschläge in der Sierra Nevada treten vorwiegend in Form
von Schnee auf und dieser bleibt dann für mehrere Monate liegen. Obwohl
an der Atlantikküste die Winter durchaus auch feucht sein können,
benötigt man bei der Andalusienreise nur selten den Regenschirm. Die
Sommer sind - typisch für das Mittelmeerklima - nahezu regenfrei.
Die Küste an der südlichen Spitze
Spaniens zeichnet sich durch teilweise kräftige Winde aus. Am engen
Zusammenfluss von Mittelmeer und Atlantik ist dies am
deutlichsten spürbar. Die Gegend um Tarifa gilt so als die windreichste
Europas, Anziehungspunkt für zahlreiche Windsurfer.
 |
|
Wer im Sommer nach Andalusien reist, muss sich auf trockenes und
heißes Wetter einstellen und sollte am besten vor allem die
Küstenlandschaften besuchen. Die besten Jahreszeiten für ein
Besuch auch anderer Teile Andalusien sind der Frühling und der
Herbst, aber auch im Winter sind die Temperaturen vergleichsweise
eher mild.
Andalusien im Herbst
Der Herbst ist eine Jahreszeit, die in Andalusien ganz
unterschiedlich ausfallen kann. Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad -
je nach Region und Reisemonat - sind durchaus nicht ungewöhnlich.
Zumeist sind die Herbste schön mild und warm, allerdings kann es auch
mal stürmisch oder regnerisch sein. Vor allem der November ist eine
"Wundertüte". Tagsüber sind Polo-Shirts oder T-Shirts bzw. kurzärmelige
Blusen ausreichend, ein dünner Pullover und vor allem eine leichte Jacke
für stürmische oder windige Tage gehören aber auf jeden Fall auch
zum Gepäck. Ffür Ausflüge in die Berge sollte man sich auf jeden Fall
eine warme Jacke anschaffen.
Lange Hosen und festes Schuhwerk bitte auch nicht zu vergessen.
|