|
Nur
8 Kilometer voneinander entfernt liegen die beiden
"Schwestern" in der Region La Loma umschlossen
von den Flusstälern des Guadalquivir und des Guadalimar.
Olivenhaine prägen das Bild der Landschaft und im Süden grüßen die blauen Berge des Naturparks
Sierra
Mágina. Die kleinere
der beiden Städte, Baeza, ist im Sommer Sitz einer internationalen
Universität.
|
Baeza
(16.215 Einwohner/2014)
Kathedrale
- großartiges Monument im Renaissance-Stil mit einem
gotischen Turmbau. Im Inneren ein beachtenswerter Hochaltar.
Palacio del Jabalquinto - eine Kombination
aus gotischer Fassade, barocker Treppe und Patio
(Innenhof) aus der Renaissance.
Alte Universität - heute Schulgebäude mit
sehenswertem Patio. |
Plaza
del Pópulo
- schöner Platz am Rande der alten
Stadtmauer mit dem Löwenbrunnen und angrenzenden
Renaissancebauten.
Stadthaus - im ehemaligen Gefängnis und
Justizpalast untergebrachtes platereskes Gebäude.
|
Weitere
Kirchen - San Pablo, San Andrés, Santa María del
Alcázar, Santa Cruz, Convento de la Encarnación.
Weitere Paläste - Casas
Consistoriales Altas, La Alhóndiga, Palacio de Montemar.
|
Úbeda
(35.177 Einwohner/2014)
Plaza
Vázquez de Molina
- um den imposanten Platz
gruppieren sich einige der sehenswertesten Gebäude der
Stadt, z.B.:
Palacio de las Cadenas - das im 16.
Jahrhundert im andalusischen Renaissance-Stil von Andrés
de Vandelvira gebaute ehemalige Konvent beherbergt heute
das Stadthaus.
Iglesia de Santa María - in der über
der alten Moschee errichtete Stiftskirche mischen sich
verschiedene Stilrichtungen
Capilla del Salvador - Fassade,
Sakristei und Innenräume gelten als bedeutende Werke des
Renaissance-Architekten Valdevira.
|
Iglesia
de San Pablo
- gotisch-platereskes Gotteshaus
aus dem 14. Jahrhundert.
Zahlreiche Palasthäuser - im historischen
Stadtbereich. U. a.: Casa de los Salvajes, die Paläste de la
Vela de los Cobos, del Conde de Guadiana, de
la calle Montiel,
de la Rambla.
|
Hospital
de Santiago
- etwas außerhalb des
eigentlichen Stadtzentrum gelegenes Meisterwerk der
spanischen Renaissance, ebenfalls von Vandelvira.
|
|
|
Parque
Natural Sierra Mágina
- ca 45 km südlich
von Úbeda liegt der Naturpark. Infozentrum in Jódar (22
km).
|
Villacarillo
- 32 km nordöstlich gelegene Ansiedlung. Die Kirche
Nuestra Señora de la Asunción ist ein Frühwerk des
Architekten Vandelvira.
Sabiote
- kleine Ortschaft 9 km nordöstlich von Úbeda.
Dort findet sich eine gotisch-monumentale Kirche und eine
ebenfalls von Vandelvira restaurierte Burg.
Canena - 10 km nordwestlich von Úbeda.
Prächtige zivile und religiöse Architektur.
|
Touristenbüros
Baeza: Plaza del Pópulo o.N.
Úbeda:
C/
Bajo del Marqués (Palacio
Marqués de Contadero) 4 |
Verkehrsverbindungen
Bundesstraßen nach Jaén, Bailén/Córdoba
(Schnellstraße), Albacete
|
Unterkünfte
Zusammen verfügen Baeza und Úbeda über ca. 20 Hotels und Pensionen in verschiedenen Qualitäts-
und Preisklassen
|
Tapas-Bars
Baeza: El Mercantil; Los Cerditos; Las Vegas;
La Góndola; La Peña Flamenca; Guadalquivir; Tres Fuentes;
Andrés; Checa
Úbeda: Rincón del Jamon; Zoraida; Zaita; Juan;
Agustín; Josema y Anabel; La Peña del Barcelona; La Peña;
Los Buñueleros
|
Restaurants
Baeza:
Vandelvira, C/San Francisco 4
La Góndola, C/Portales Carbonería 13
La Bodega, C/San Francisco 49
El Jardín, C/Dámaso Alonso 14
La Loma; an der Straße nach Úbeda
Úbeda:
Mesón Gabino, C/Fuente Seca
Mesón Pintor Orbaneja, C/Virgen de Guadelupe 4
El Gallo Roja, C/Manuel Barraca 3
El Marqués, Plaza Marqués de la Rambla 2 |
Freizeitangebote
|
Einkäufe
Baeza: Um die Plaza de la Constitución und
in der C/San Pablo
Typisch: Holzarbeiten, Wehrgehänge, Saffianlederwaren
Úbeda: An der Plaza de Andalucía, entlang
den Straßen Corredera de San Fernando, C/Mesones,
C/Trinidad
Keramik, Schmiedeeisernes, Teppiche
|
|