|
Einwohner: 1.240.175
Fläche: 7.436 km²
Dichte: 166,5 Einwohner/km²
Hauptstadt: Cádiz
Anzahl der Gemeinden: 44
Quelle: Zahlen von 2014.
Nationales Institut für Statistik (INE) |
 |
|
Wichtigste Orte und Regionen |
Östlicher Küstenbereich: Algeciras,
Jimena de la Frontera, Tarifa, Bolonia, Zahara de los
Atunes. |
Zentrale Küste: Vejer de la Frontera, Conil de la
Frontera, Chiclana de la Frontera.
|
Bucht um Cádiz: Cádiz, El Puerto de Santa María, Rota,
Sanlúcar de Barrameda.
|
In Küstennähe:
Jerez de la Frontera
|
Nördliches Landesinnere: Algodonales, Arcos de la
Frontera, El Bosque, Grazalema, Olvera, Zahara de la
Sierra,
|
Zentrales Landesinnere: Alcalá de los
Gazules, Medina Sidonia. |
Bei Bolonia
- Baelo Claudia:
archäologische
Fundstätte aus der Römerzeit.
|
Nationalpark Doñana
- möglich mit dem Ausflugsboot
oder mit Geländefahrzeugen ab Sanlúcar de Barrameda. |
Naturparks
und Sierras: Wandern, Radfahren, Reiten,
Drachenfliegen/Paragliding
Küste: Wassersport, Golfen, Wandern, Radfahren, Reiten,
Angebote für Familien
|
|
 |
Bahía de Cádiz
Die Bucht um Cádiz ist ein Feuchtgebiet von großer
Ausdehnung. Man findet auch eine große
Zwergseeschwalben-Kolonie. Neben der Fischerei wird auch
Salz gewonnen.
De
la Breña y Marismas del Barbate
An der Küste zwischen Barbate und Caños
de Meca gelegenes Vogelschutzgebiet,
das
Steilküsten, Pinienwälder, Feuchtgebiete
und Dünen umfasst.
Los
Alcornocales
Der größte Korkeichenwald Spaniens. Ein aus Sandstein
bestehendes Mittelgebirge mit Höhenlagen um die 850 m.
Die Nähe zum Meer sorgt für ausreichend Niederschlag.
Sierra
de Grazalema
Ein typisches Kalksteingebirge mit
bis zu 1650 m Höhe
um den Hauptort Grazalema, dem regenreichsten Ort
Spaniens.
El Estrecho
Andalusien jüngster Naturpark umfasst das Küstengebiet
einschließlich des Meeres zwischen Algeciras und
Atlanterra.
Nationalpark
Doñana (angrenzend)
Der Nationalpark ist das mit Abstand bedeutendste
spanische Feuchtgebiet. Das Hauptaufenthaltsgebiet für
zahlreiche Vogelarten kann von Sanlúcar de Barrameda aus
erreicht werden. |
Touristische Infrastruktur |
An der Küste zwischen Tarifa und Cádiz ist es eigentlich nur im
Hochsommer richtig voll. Eine sehr gute Ausstattung mit
Hotels und Appartements findet man um Novo Sancti Petri
und in Conil de la Frontera. Viele Angebote gibt es auch
im Landesinneren mit seinen zahlreichen
Naturparks.
|
Tourist-Informations-Zentren in:
Alcalá de los Gazules, Arcos de la
Frontera, Barbate, Benalup-Casas Viejas, Bornos, Cádiz,
Chiclana de la Frontera, Chipiona, Conil de la Frontera,
Costa Ballena, El Gastor, El Puerto de Santa María,
Espera, Jerez de la Frontera, Jimena de la Frontera, Los
Barrios, Medina Sidonia, Olvera, Paterna de Rivera,
Prado del Rey, Puerto Real, Rota, San Fernando, Sanlúcar
de Barrameda, San Roque, Setenil de las Bodegas, Tarifa,
Ubrique, Vejer de la Frontera, Villamartín, Zahara de la
Sierra.
|
Internationaler Flughafen in Jerez de la Frontera. Je
nach Reiseziel ist auch diie Anreise über Sevilla oder
Málaga möglich.
|
|